![]() | ![]() | |
| ![]() |
Via: www.3sat.de/delta
Den kompletten Artikel lesen Sie hier >>
alles über gesellschaft philosophen wissenschaft geschichte forum bücher einstellungen medizin information welt politik menschen forschung aktuelles studium philosophieseiten lexikon
![]() | ![]() | |
| ![]() |
Nimmt man es zunächst einmal abschätzend in die Hand, um darin zu blättern, erstaunt die Dicke des Wälzers. Welcher Jugendliche hat schon die Geduld und die Lust, sich durch 614 Seiten durchzukämpfen? Kaum ein Erwachsener will sich das zumuten. Noch dazu, wenn es sich um ein so trockenes Gebiet wie die Philosophie handelt.
Es konnte nicht viel schief gehen. Ulrich Matthes und Corinna Harfouch wurden schon in Jürgen Goschs Inszenierung von Albees „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ im Deutschen Theater umjubelt. Auch die französische Dramatikerin Yasmina Reza gilt als Garantin für volle Häuser.
So hatte das Deutsche Theater Berlin zum Auftakt der Spielzeit eine sichere Bank: Die Uraufführung von Rezas neuem Stück „Im Schlitten Arthur Schopenhauers“ bekam am Donnerstagabend kräftigen Beifall. Regisseur Jürgen Gosch lässt dem Ensemble viel Raum, das eigenwillige Prosastück aus acht Monologen mit Leben zu füllen.
Via: http://stimme.deMarburg. Die Lehrbeauftragten des Institutes für Philosophie wollen im Wintersemester ein Drittel der Lehrveranstaltungen ausfallen lassen. Sie protestieren damit gegen die aus ihrer Sicht „unzumutbare Lage“.
von Manfred Hitzeroth
Via: www.op-marburg.de